Asia Salate Saatgut-Box SBesonders für den Herbst geeignet. Asia Salate wachsen hervorragend in Balkonkästen oder auch im Freien. Selbst der Anbau auf der Fensterbank geht bedingt. Die Sorten sind wenig wärmebedürftig und wachsen sehr schnell. Sie gedeihen im Frühjahr bei kühlen Temperaturen und auch im Herbst als Spätkultur ganz gut. Im Sommer natürlich sowieso. Die Rotfärbung der roten Sorten fällt im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung etwas höher aus. Auch der Schärfegrad ist bei Frizzy Joe und Agano etwas höher. Sie sind nicht wirklich scharf, aber gut würzig.Aussaat:Frühsaaten Februar bis März ins Frühbeet, Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Anfang September.Die Keimung erfolgt bereits nach ca. 3-5 Tagen. Saatabstand ca. alle 1 cm ein Samen. Abstand zwischen den Reihen ca. 20 cm, 0,5 cm tief säen.Standort:Asia Salate mögen nährstoffreiche, fruchtbare Böden und einen sonnigen Standort.Ernte:Ernte einzelner Blätter oder der ganzen Pflanzen schon nach ca. 4 Wochen möglich.Inhalt:AganoTief geschlitzter Blattsenf. Die hellrot gefärbten Blätter stehen in attraktivem Kontrast zum weiß-grünen Blattstiel. Bringt Farbe und Struktur in Salatmischungen. Sehr gute Haltbarkeit, mittelscharfes Senfaroma.Frizzy JoeSehr schnell wachsender grüner Blattsenf. Die grünen, geschlitzten Blätter sind hervorragend geeignet zum Mischen in Blattsalate oder zum Garnieren auf Broten. Der Geschmack ist nussig und würzig.Bloody MaryWürziger Blattsenf mit leuchtend rot gefärbter Blattspreite und hellgrün abgesetztem Blattstiel. Sehr gute Farbausprägung auch unter schlechten Lichtbedingungen. Tatsoi TamaGlänzend dunkelgrüne Selektion mit löffelförmigem, glattrandigem Blatt auf kurzem Blattstiel. Zuverlässige, bewährte Sorte.Pak Choi AraxVerbesserte, intensiv rote Farbe. Hellgrüner, kurzer Blattstiel. Stabiles, leicht gewölbtes Blatt.Mizuna MandoviGeschlitzte glänzend grüne Blattspreite mit schlanken, weißen Stielen. Feinwürziger Senfgeschmack. Beständige, zuverlässige Sorte mit hohen Erträgen. Unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen.Die Asia Salate Saatgut-Box S enthält außerdem eine Anleitung mit Anbauempfehlungen.
Asia Salate Saatgut-Box SBesonders für den Herbst geeignet. Asia Salate wachsen hervorragend in Balkonkästen oder auch im Freien. Selbst der Anbau auf der Fensterbank geht bedingt. Die Sorten sind wenig wärmebedürftig und wachsen sehr schnell. Sie gedeihen im Frühjahr bei kühlen Temperaturen und auch im Herbst als Spätkultur ganz gut. Im Sommer natürlich sowieso. Die Rotfärbung der roten Sorten fällt im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung etwas höher aus. Auch der Schärfegrad ist bei Frizzy Joe und Agano etwas höher. Sie sind nicht wirklich scharf, aber gut würzig.Aussaat:Frühsaaten von Februar bis März ins Frühbeet, Direktsaat ins Freiland ab Ende März bis Anfang September.Die Keimung erfolgt bereits nach ca. 3-5 Tagen. Saatabstand ca. alle 1 cm ein Samen. Abstand zwischen den Reihen ca. 20 cm, 0,5 cm tief säen.Standort:Asia Salate mögen nährstoffreiche, fruchtbare Böden und einen sonnigen Standort.Ernte:Ernte einzelner Blätter oder der ganzen Pflanzen schon nach ca. 4 Wochen möglich. Blattsenf AganoTief geschlitzter Blattsenf, die hellrot gefärbten Blätter stehen in attraktivem Kontrast zum weiß-grünen Blattstiel. Bringt Farbe und Struktur in Salatmischungen. Sehr gute Haltbarkeit. Mittelscharfes Senfaroma. Frizzy JoeSehr schnell wachsender grüner Blattsenf. Die grünen, geschlitzten Blätter sind hervorragend geeignet zum Mischen in Blattsalate oder zum Garnieren auf Brote. Der Geschmack ist nussig und würzig.Bloody MaryWürziger Blattsenf mit leuchtend rot gefärbter Blattspreite und hellgrün abgesetztem Blattstiel. Sehr gute Farbausprägung auch unter schlechten Lichtbedingungen. Tatsoi TamaGlänzend dunkelgrüne Selektion mit löffelförmigem, glattrandigem Blatt auf kurzem Blattstiel. Zuverlässige, bewährte Sorte.Pak Choi AraxVerbesserte, intensiv rote Farbe. Hellgrüner, kurzer Blattstiel. Stabiles, leicht gewölbtes Blatt.Mizuna MandoviGeschlitzte glänzend grüne Blattspreite mit schlanken, weißen Stielen. Feinwürziger Senfgeschmack. Beständige, zuverlässige Sorte mit hohen Erträgen. Unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen.Enthält eine Anleitung mit Anbauempfehlungen.
La Musica Saatgut-Box SDie La Musica Saatgut-Box S enthält 6 Sorten mit Musikbezug für den Eigenanbau auf Balkon, Terrasse oder im Garten.Inhalt:Bataviasalat MozartAussaat: Mitte Februar-Mitte August; Standort: sonnig, locker, humos; Ernte: Mai-OktoberFeldsalat SensationAussaat: Juli-September bzw. ganzjährig (geschützter Anbau); Standort: sonnig-halbschattigKnollenfenchel FinaleAussaat: Voranzucht ab März, Direktsaat von Juni-Juli; Standort: sonnig, geschützt, durchlässig, nährstoffreich; Ernte: Juli-OktoberPeperoni Tabaluga F1Aussaat: Ende Februar-Mitte März; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: Juli-OktoberRomanasalat ScalaAussaat: Mitte Februar-August; Ernte: Mai-OktoberSalatgurke SwingAussaat: ab Mitte Aprilim Gewächshaus, im Freiland ab Mitte Mai-Juni; Standort: sonnig, windgeschützt, nährstoffreich, ausreichend bewässern; Ernte: Juni-SeptemberEnthält eine Anleitung mit Anbauempfehlungen.
La Musica Saatgut-Box S6 Sorten mit Musikbezug für den Eigenanbau auf Balkon, Terrasse oder im Garten.Inhalt:Bataviasalat MozartAussaat: Mitte Februar-Mitte August; Standort: sonnig, locker, humusreich; Ernte: Mai-OktoberFeldsalat SensationAussaat: Juli-September bzw. ganzjährig (geschützter Anbau); Standort: sonnig-halbschattigKnollenfenchel FinaleAussaat: ab März (Voranzucht), Direktsaat von Juni-Juli; Standort: sonnig, geschützt, gute Wasser- und Nährstoffversorgung; Ernte: Juli-OktoberPeperoni Tabaluga F1Aussaat: Ende Februar-Mitte März; Standort: sonnig, geschützt, nährstoffreich; Ernte: Juli-OktoberRomanasalat ScalaAussaat: Mitte Februar-August; Ernte: Mai-OktoberSalatgurke Swing F1Aussaat: Voranzucht ab Mitte April, Direktsaat von Mitte Mai-Mitte Juni; Standort: sonnig, windgeschützt, gute Nährstoff- und Wasserversorgung; Ernte: Juli-September
24,95 €*
19,95 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...